Spezielle Legierung der Magnetplatten zum Schutz von Lack
Magnetträger liegen direkt am Autodach an und haften durch die Magnetplatten. Viele Autobesitzer haben aufgrund dieser Tatsache bedenken, dass der Lack des Fahrzeuges durch die Montage oder ein Verrutschen des Magnetskiträgers beeinträchtigt werden kann. Magnetdachträger besitzen jedoch spezielle Legierungen, die vor Schäden am Lack schützen sollen.
Andere magnetische Skiträger besitzen zusätzliche Gummidichtungen. Diese verhindern, dass Schmutz und Wasser zwischen die Magnetplatten und das Fahrzeugdach gelangen kann. Dies ist nicht nur ein zusätzlicher Schutz vor Kratzern, sondern garantiert vor allem die Haftung des Trägers. Das Wasser kann gefrieren und damit die Anziehungskraft der Magnete beeinträchtigen.
Einige Modelle von Magnetträgern besitzen auch die Möglichkeit, die Ski oder das Snowboard diagonal zu montieren. So wird das Risiko gemindert, dass die Bindungen in Kontakt mit dem Autodach und dem Lack kommen und so ggfs. dieses beschädigen oder Kratzer hinterlassen.
Vor der Montage eines magnetischen Skiträgers sollten Sie immer das Autodach bzw. die Stelle, an der Sie die Magnetplatten befestigen wollen, immer gut reinigen. So vermeiden Sie, dass durch den Dreck, Fett und Staub in Kombination mit der Kraft der Magnete Kratzer im Lack des Autos entstehen. Auch wird hierdurch eine bessere Haftung garantiert.
Besitzen Sie ein neues Auto oder ein frisch lackiertes Fahrzeug sollten Sie keinen Magnetskiträger montieren. Meist ist der Lack des Fahrzeuges noch nicht vollkommen ausgehärtet und kann durch die Magnetplatten beeinträchtigt werden.