Tipps zum Kauf

Magnetskiträger sind eine universelle Alternative zu herkömmlichen Skiträgern. Sie können völlig unabhängig von einem Grundträger oder Relingträger montiert werden. Sie bieten die Möglichkeit, unkompliziert ohne Verschrauben Ski und Snowboards auf dem Dach zu transportieren. Bevor Sie einen Magnetträger jedoch kaufen, sollten Sie prüfen, ob Sie bzw. Ihr Fahrzeug überhaupt die nötigen Voraussetzungen für die Nutzung eines Magnetträgers erfüllen.

  • Achten Sie, bevor Sie einen Magnetträger online kaufen darauf, dass dieser auch sicher ist. Ein TÜV-Siegel oder ein GS Zeichen gewährleistet die Sicherheit und Gesundheit hinsichtlich der Anforderungen, die an ein solches Produkt in Deutschland gestellt wird. Sollten Sie einen magnetischen Dachträger im Ausland erwerben, kann es sein, dass diese nicht den Sicherheitsmaßstäben für Produkte in Deutschland entsprechen.
  • Prüfen Sie, ob der Magnetdachträger für die Montage an Ihrem Fahrzeug geeignet ist. Häufig können Sie die Liste der Autos, für die ein Magnetträger geeignet ist, der Produktbeschreibung oder dem Aufdruck auf der Verpackung entnehmen.
  • Zur Verwendung eines Magnetskiträgers benötigen Sie eine ausreichend große Dachfläche. Auch sollte beachtet werden ob das Fahrzeug ein Schiebedach oder Hubdach besitzt. Wurden Reparaturen am Dach durchgeführt oder bestehen Schäden am Dach kann auch dies ein Hindernis für die Verwendung eines magnetischen Dachträgers sein. Für kleine Autodächer, wie sie zum Beispiel bei Sportwagen vorkommen, gibt es spezielle magnetische Dachträger, die lediglich einen Mindestabstand von 36 cm benötigen.
  • Magnetische Trägersysteme eignen sich nicht zur Montage auf Fahrzeugdächern aus Glas, Plastik oder Aluminium.

Neben diesen Ansprüchen sollten Sie auch prüfen, ob Sie nicht in den Sommermonaten auch ein Kajak, Surfbretter oder Fahrräder auf dem Autodach transportieren wollen. Magnetträger eignen sich in aller Regel nur für den Transport von Ski und Snowboards auf dem Autodach.