Voraussetzung zur Verwendung eines magnetischen Dachträgers

Um einen Magnetträger zu verwenden müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein.

  • Fahrzeugdach muss einen ausreichen große Fläche besitzen. Beide Magnetträger sollten vollständig und plan auf dem Fahrzeugdach können. Bei den gängigen Modellen wird ein Abstand von 70 cm empfohlen.
  • Für kleine Dächer wie es häufig Sportwagen besitzen gibt es spezielle Magnetskiträger. Diese können bis zu einem Mindestabstand von 36 cm montiert werden.
  • Das Dach sollte aus Stahlblech sein. Nur so kann ein magnetischer Dachträger haften.
  • Achten Sie auf eventuell Aussparungen durch Glasfenster oder Schiebedächer. Gegebenenfalls kann hierdurch eine Montage unmöglich werden. Besitzt das Fahrzeug ein Schiebedach aus Stahl oder ein Hubdach aus Stahl und wollen Sie dort einen entsprechenden Magnetträger montieren, so sollte dieses ausreichend groß sein, damit der magnetische Dachträger ohne zu überlappen auf das Schiebedach aus Bleck passt. Eventuell Überlappungen beeinträchtigen die Haftung. Magnetträger können in diesem Fall nicht verwendet werden.
  • Wurde das Dach des Autos aufgrund von Schäden (Hagel, Transport, Unfall,…) nachlackiert oder wurde bei der Reparatur gespachtelt? Sollte dies der Fall sein, kann dies die Haftung der Magnete des Dachträgers beeinträchtigt.
  • Prüfen Sie, ob das Dach eine ausreichend ebene Fläche bietet. Dächer mit starker Krümmung sind häufig für die Montage von Magnetträgern ungeeignet.
  • Der Magnetskiträger oder Magnetträger für Snowboards sollte für das jeweilige Fahrzeugmodell geeignet sein. Diese Information können Sie den Herstellerangaben entnehmen.

Besitzt Ihr Fahrzeug nicht ausreichen Platz für einen konventionellen Magnetträger, so kann auf spezielle magnetische Dachträger mit kurzem Abstand (36 cm Mindestabstand) zurückgegriffen werden. Häufig ist dies bei Sportwagen der Fall.